Das Projekt macht Gemeinden und Kommunen das kostenlose Angebot, eine Bewertung der „besonders erhaltenswerten Bausubstanz“ vorzunehmen. Ziel ist es, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltungen in diesem Bereich die Arbeit zu erleichtern und externe Kompetenz aus den Bereichen Architektur, Kunstgeschichte, Archäologie, Denkmalpflege und Kommunalpolitik zur Verfügung zu stellen. Positiver Effekt der Analyse für Hausbesitzerinnen und -besitzer besonders erhaltenswerter Bausubstanz ist, dass ihnen im Sinn der GEG 2024 eine für deren Erhalt vorgesehene KfW-Förderung offensteht. Eine Einordnung in diese Kategorie kann dementsprechend Erhaltungsmaßnahmen unterstützen.
Sprecher des Projekts: Kai Nilson, E-Mail: kainilson@ostfrieslandpur.de