• Abb. aufruf der bürgerinitiative 1974 web

Filmvorführung und Zeitzeugengespräch über die Altstadtsanierung in Leer in den 1970er Jahren: „Es war Fünf nach Zwölf“

Klottje-Huus, Dienstag, 20. Mai 2025, 18.30 Uhr
Di
20.05.2025 18:30 Uhr
20:00 Uhr
Heimatmuseum Leer
Neue Str. 12-14, Leer (Ostfriesland)
5,- € p. P.

Es war Fünf nach Zwölf!“ Filmvorführung und Zeitzeugengespräch über die Altstadtsanierung in Leer in den 1970er Jahren.

Klottje-Huus, Dienstag, 20. Mai 2025, 18.30 Uhr, Eintritt 5,00 €

In Leer gründete sich 1973 die Bürgerinitiative Altstadtsanierung (eine, wenn nicht die erste Bürgerinitiative im Nordwesten der Bundesrepublik). Sie trug maßgebend zum Erhalt der Altstadt bei, die heute als touristisches und filmisches Highlight gilt. Mit Andreas Martens, damaliger Sprecher der Bürgerinitiative, und Gertraud Kramer erzählen zwei Mitglieder der Bürgerinitiative von ihren Erfahrungen aus der damaligen Zeit. Zu Wort kommt aber auch Harald Priet, der die Altstadtsanierung als direkt Betroffener erlebt hat. Aufgrund des sehr großen Interesses Anfang des Jahres, werden im Klottje-Huus des Heimatvereins Leer damalige Akteure der Bürgerinitiative Altstadtsanierung noch einmal von ihren Erlebnissen berichten.

Zur Einführung zeigen wir zwei Filme den ca. 15-minütigen Amateurfilm „Meine Heimat. Leer 1969-1970“ und den etwa 20-minütigen Film „Fünf nach zwölf. Bürger kämpfen für ihre Stadt“ von Paul Meyer.

Weitere Informationen, Öffnungszeiten, etc.: Heimatmuseum Leer, Neue Straße 12-14, 26789 Leer,Tel: 0491/2019, www.heimatmuseum-leer.de