Pumphusen 3, 26409 Wittmund
Carla Zierenberg wurde 1917 geboren und wuchs bei Nordenham auf. Schon in der dortigen Schule fiel ihr künstlerisches Talent auf. Nach ihrer Ausbildung als technische Laborantin lebte und arbeitete sie in Gevelsberg und Jena, wo sie ihren späteren Mann, den Arzt Dr. Bruno Zierenberg kennenlernte. Als Künstlerin entwickelte sie sich immer weiter, trat verschiedenen Künstlervereinigungen bei und gab Zeichenunterricht. Schließlich bildete sie sich akademisch fort, studierte Kunstgeschichte und belegte Porträt- und Figurenzeichnen bei Erhard Schilbach. 1958 übernahm Dr. Zierenberg eine Landarztpraxis in Carolinensiel, wohin die Familie mit mittlerweile drei Kindern übersiedelte. Carla Zierenberg assistierte in der Praxis ihres Mannes, unterrichtete Kunst an der Carolinensieler Grundschule und an der Volkshochschule und begründete die jährlich stattfindende Harle-Kunstausstellung. 2010 starb sie in Wittmund, wo sie seit 1997 lebte.
Ihr Werk umfasst Zeichnungen, Aquarelle, Ölbilder und Mischtechnik. Der Mensch und die Sinnlichkeit des Daseins stehen im Mittelpunkt ihres Schaffens. Einer Ausstellung in Esens gab sie selbst den Titel „Kunst ist Leben – Leben ist Kunst“. Die Ausstellungen im Deutschen Sielhafenmuseum (Kunst ist Leben) und des OKK in der Wittmunder Peldemühle (Leben ist Kunst) wollen einen Querschnitt aus ihrem umfangreichen Repertoire zeigen und eine bedeutende Wittmunder Künstlerin würdigen.
Eintritt Alte Pastorei: 5 €, Kombikarte für alle Museumsgebäude 12 €, erm. 10 €, Kinder bis 17 Jahre frei
Weitere Informationen unter: www.deutsches-sielhafenmuseum.de, Tel.: 04464-86930