Am Markt 36, 26506 Norden
Früher ging man nicht in den Supermarkt zum Einkaufen, sondern in die vielen kleinen Läden in der Nähe. Die Waren wurden abgewogen oder abgezählt und über den Tresen gereicht. Die Verkäuferin notierte die Preise, rechnete sie zusammen, und dann klingelte die Kasse. Manche Kunden ließen auch anschreiben. Plastiktüten waren noch nicht erfunden. So trug man alles im Korb und im Einkaufsnetz nach Hause. Frische Milch gab es am Milchwagen, der durch die Straßen fuhr. Gelegentlich kamen Händler mit ihrem Koffer an die Tür und boten ihre Waren an.
Bei einer gemütlichen Teetafel im Ostfriesischen Teemuseum können die Gäste ihre Erinnerungen an Erlebnisse beim Einkaufen austauschen und vielleicht auch über manches schmunzeln. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Es steht eine Spendendose bereit. Auch Gäste, die nicht dem Verein angehören, sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen: Ostfriesisches Teemuseum Norden, Tel.: 04921- 12100, www.teemuseum.de